Konzept

Pädagogische Schwerpunkte

  • Ausrichtung nach den Entwicklungsfeldern des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung für Kindergärten in Baden-Württemberg
  • die Natur als Lern- und Erfahrungsraum für alle Sinne
  • Lebensnahe und lebenspraktische Erfahrungen
  • Verlässliche Bindung und liebevolle Orientierung
  • Stärkenorientierung, Ermutigung & Empowerment
  • Partizipation und Inklusion
  • Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Umweltwissen
  • Förderung von Kreativität durch Spiel mit Naturmaterialien
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern

Rahmenbedingungen

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7:30 – 13:00 Uhr
  • Kapazität: max. 20 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
  • Träger: gemeinnütziger Verein Seewälder Sonnenwirbel e.V., der von der Elternmitarbeit lebt
  • Finanzierung: die Gemeinde Seewald finanziert den Naturkindergarten
  • Elternbeiträge (angeglichen an Beiträge in der Gemeinde Seewald, je nach Anzahl der Kinder unter 18 Jahren in der Familie):
    • 121,- € pro Kind (bei einem Kind unter 18 Jahren),
    • 93,- € pro Kind (bei zwei Kindern unter 18 Jahren),
    • 64,- € pro Kind (bei drei Kindern unter 18 Jahren,
    • 25,- € pro Kind (bei vier oder mehr Kindern unter 18 Jahren).

Tagesablauf

1. Bringzeit

7:30 – 7:40 Uhr

Die Eltern bringen ihre Kinder zum Parkplatz. Von dort gehen die Kinder mit den pägagogischen Fachkräften zur Schutzhütte.

2. Bringzeit

8:00 – 9:00 Uhr

In diesem Zeitfenster bringen die Eltern ihre Kinder direkt zur Schutzhütte. Die Kinder spielen in dieser Zeit frei auf dem Gelände des Naturkindergartens.

Morgenkreis

9:00 Uhr

Im Morgenkreis ist Zeit für gemeinsames Ankommen, Singen, Einstimmen auf die Besonderheiten der aktuellen Jahreszeit und Ausrichten auf den Tag.

Unterwegs Sein

ab 9:20 Uhr

Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zu einem Platz im Wald, einer Wiese oder zum Bauernhof.

Brotzeit

zwischen 9:30 und 10:15 Uhr

Nach Erreichen des jeweiligen Ausflugsziels nehmen wir gemeinsam das mitgebrachte Vesper ein.

Angebote und Freispiel

bis 12:00 Uhr

Die Kinder können wählen, ob sie an einem Angebot der pädagogischen Fachkräfte teilnehmen oder freispielen möchten.

Rückweg und Abschlusskreis

12:00 – 12:30 Uhr

Nach dem Aufräumen und Einpacken gehen wir zusammen zur Schutzhütte zurück. Der Abschlusskreis bietet Raum Erlebnisse zu teilen und den Tag zu reflektieren. Wir enden mit einem Lied.

Abholzeit

12:30 – 13:00 Uhr

Die Kinder werden an der Schutzhütte abgeholt.

Uns Kennenlernen

Am Donnerstag, den 20. Juli 2023, laden wir von 15:00 bis 16:30 Uhr alle interessierten Eltern mit ihren Kindern zu einem Info-Nachmittag ein.

Treffpunkt ist der Parkplatz vom Ferienheim Haus Sonnenwald, Haldenweg 15, Seewald – Schernbach.

Wir bitten um Anmeldung bis Montag, den 17. Juli 2023, an info@sonnenwirbel.org und freuen uns auf euch.